Vereine und Unternehmen aus Altendorf-Ersdorf
altendorf-ersdorf.info
Auf dieser Homepage finden Sie künftig hoffentlich alle in Altendorf und Ersdorf ansässigen Handwerker, Dienstleister, Einzelhändler und Vereine, sowie Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und die wichtigsten Termine und Ereignisse.
Aktuelles aus Altendorf-Ersdorf
Brudermeister für Jugendarbeit geehrt
Patronatsfest der Sebastianusschützen Ersdorf-Altendorf
Das diesjährige Patronatsfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf begann am frühen Nachmittag des 18. Januar im Altendorfer Schützenhaus mit dem Sebastianusmajestätenschießen und einem Glücksschießen.
Restkarten für die Weibersitzung und den „Bohnenball“ in Al-Ersch
Nach einem Jahr Zwangspause für die Karnevalsveranstaltungen in Altendorf-Ersdorf, starten die „Söße Möhne“ und das „Bohnenball-Team“ wieder voll durch.
Jugendversammlung 2025
Schützenjugend Ersdorf-Altendorf startet ins neue Jahr
Am 9. Januar trafen sich die Bambini- Schüler- und Jungschützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf zur Jugendversammlung 2025 im Altendorfer Schützenhaus.
Zuckersüße Pfefferkuchenhäuser in Altendorf-Ersdorf
Pfefferkuchenhaus-Basteln der Schützenjugend wieder ausgebucht
Über 20 Kinder und Jugendliche erprobten sich am 30. November im Altendorfer Schützenhaus im Bauhandwerk.
Preisgeldverteilung aus dem Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und Weihnachtsbaumschmücken in Altendorf
Am Samstag, den 30.11.2024 haben Simone Düllmann-Peckert und Dieter Brinkhaus gemeinsam auf dem Vorplatz des Herrenhauses allen Vereinen, die im Doppelort Jugendarbeit leisten, den beiden Kitas des Doppelortes, der Schule/Schulpflegschaft und den 3 Tagesmüttern sowie der Feuerwehr das Preisgeld aus dem Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgeschüttet.
Preisgeldausschüttung und Weihnachtsbaumschmücken
Liebe Dorfbewohner:innen!
Am 30.11.2024 um 14 Uhr werden wir am Herrenhaus das Preisgeld aus unserem Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ unter die Kinder bringen.
Gold für Lüftelberg und Silber für Altendorf/Ersdorf
Bürgermeister gratuliert zu erfolgreichen Platzierungen bei „Unser Dorf hat Zukunft“
Bürgermeister Holger Jung gratuliert herzlich den engagierten Bürgerinnen und Bürgern Lüftelbergs zur Goldplatzierung und den Altendorfern/Ersdorfern zu Silber beim diesjährigen Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.
Altendorf-Ersdorf mit Silber prämiert
Der Meckenheimer Ortsteil Altendorf Ersdorf wird beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2024“ mit Silber prämiert.
Am 08.11.2024 nahm die angereiste Delegation mit der Initiatorin Simone Düllmann-Peckert und dem Vorsitzendem des Ortsausschusses Altendorf-Ersdorf 2000.e.V., Dieter Brinkhaus, im Kreishaus in Siegburg den mit 800 Euro dotierten Preis entgegen.
Pfefferkuchenhaus-Basteln – offenes Angebot der Schützenjugend in Altendorf-Ersdorf
In diesem Jahr wird von den Jugendleiterinnen und -leitern der St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf wieder das Pfefferkuchenhaus-Basteln angeboten. Der Termin ist Samstag, der 30. November, von 9:30 bis 11:45 Uhr im Altendorfer Schützenhaus.
Aktuelles aus Meckenheim
Teilweise Vollsperrung der Wormersdorfer Straße
Kanalsanierung und Trinkwassererneuerung ab 2. April
Gemeinsam mit dem Erftverband führen die Stadtwerke Meckenheim eine umfassende Baumaßnahme auf der Wormersdorfer Straße (K62) in Meckenheim durch.
Einblick in das Neubauprojekt am Schulcampus
Baustellen-Webcams jetzt online!
Die Bauarbeiten am Neubauprojekt am Schulcampus Meckenheim kommen super voran! Ab sofort haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, den Baufortschritt direkt von zu Hause aus zu verfolgen. Auf der städtischen Homepage unter www.meckenheim.de sind ab sofort zwei Baustellen-Webcams online geschaltet.
Stadt Meckenheim sucht ehrenamtliche Schiedsperson
Interessierte können sich bis zum 25. April bewerben
Nach zehn Jahren engagierter Tätigkeit wird der amtierende Schiedsmann im Bezirk I der Stadt Meckenheim, Friedrich Wächter, sein Schiedsamt in neue Hände übergeben.
Uwe Krechel liest anlässlich der Nacht der Bibliotheken
„Mördermann“ am 3. April in der Bücherbrücke Meckenheim
Die Bücherbrücke Meckenheim-Alfter feiert die Nacht der Bibliotheken am Freitag, 4. April. Im Rahmen dieser erstmals bundesweiten Veranstaltung unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ findet am Standort Meckenheim (Adolf-Kolping-Straße 4) bereits am Abend zuvor, also am Donnerstag, 3. April, die Lesung von Autor und Strafverteidiger Uwe Krechel zu seinem Buch „Mördermann: Ich verteidige Menschen, nicht die Taten“ statt.
Kinder und Jugendliche liefern ab
Stadt Meckenheim wertet ihre Online-Befragung aus
Wie steht es um die Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in Meckenheim und wie lauten deren Wünsche, Bedürfnisse und Anregungen? Mit diesen und weiteren Fragen und Einschätzungen ist die Stadt Meckenheim im Rahmen einer Online-Befragung auf die jungen Menschen zugegangen, um Angebote besser gestalten und Themenschwerpunkte für den Kinder- und Jugendförderplan der Stadt passgenauer definieren zu können.
Pflegefall was nun?
Informationsveranstaltung am 20. März im Ratssaal
Ein plötzlicher Pflegefall stellt den Alltag völlig auf den Kopf. Zumeist sind die Angehörigen gänzlich unvorbereitet und überfordert. Um für diese Situation besser gerüstet zu sein, bietet das Forum Senioren Meckenheim in Kooperation mit der Stadt Meckenheim eine Informationsveranstaltung an.
Landesweiter Warntag am 13. März
Auch in Meckenheim ertönen die Sirenen zu Testzwecken
Um die Bürgerinnen und Bürger für die Bedeutung der Sirenensignale zu sensibilisieren und die volle Funktionsfähigkeit der Warn-Systeme zu überprüfen, findet am Donnerstag, 13. März, ein landesweiter Warntag statt.
Stadt Meckenheim setzt Zeichen für Gleichberechtigung – Internationaler Frauentag am 8. März
Equal Pay Day am 7. März als Mahnung zur Chancengleichheit
Anlässlich des heutigen Equal Pay Day und des Internationalen Frauentags am 8. März bekräftigt die Stadt Meckenheim ihr Engagement für Gleichberechtigung und faire Bezahlung.
Lesen von Anfang an: Vorschulkinder erhalten „Bücherei-Führerschein“ in der Bücherbrücke Meckenheim
Sie sind die neue Generation der Bücherei-Nutzenden, denn diese Kinder sind offiziell bib(liotheks)fit! Die Augen der Vorschulkinder aus der Kindertageseinrichtung (Kita) Blütentraum leuchten, als sie ihren „Bibliotheksführerschein“ aus den Händen des Meckenheimer Bürgermeisters Holger Jung erhielten.
in eigener Sache
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.