Werbung aus Altendorf-Ersdorf
altendorf-ersdorf.info
Auf dieser Homepage finden Sie künftig hoffentlich alle in Altendorf und Ersdorf ansässigen Handwerker, Dienstleister, Einzelhändler und Vereine, sowie Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und die wichtigsten Termine und Ereignisse.
Aktuelles aus Altendorf-Ersdorf
Memory-Turnier an der Weihnachtsfeier
Spaß und adventliche Stimmung bei der Schützenjugend
Am 16. Dezember kam die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf zu ihrer Weihnachtsfeier zusammen. 15 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, sowie die vier Jugendleiterinnen und Jugendleiter verbrachten einen ereignisreichen Tag im Altendorfer Schützenhaus.
Kartenvorverkauf für die Weiberfastnachtssitzung
Der Kartenvorverkauf für die Weiberfastnachtssitzung am 16.02.2023 und für den traditionellen Bohnenball am 18.02.2023 findet am Dienstag, dem 10. Januar 2023, von 18:00 bis 19:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr) im Restaurant „Ohm Hein“, Ahrstraße 16, in Meckenheim – Altendorf statt. Der Beginn des Programms ist für 15:00 Uhr vorgesehen.
Ein kreatives Neubaugebiet in Altendorf
25 Kinder beim Pfefferkuchenhaus-Basteln der Schützenjugend
Am 26. November fanden sich 25 Baumeisterinnen und Baumeister im Altendorfer Schützenhaus ein, um Pfefferkuchenhäuser zu basteln und mit allerlei Naschereien zu verzieren.
Der Nikolaus kommt mit der Kutsche zu den Kindern in Altendorf und Ersdorf
Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus am Samstag, dem 10.12.2022, zwischen 13:00 und 17:00 Uhr wieder persönlich zu den Kindern und Senioren in Altendorf und Ersdorf.
Spende an die Tafeln
Sammlung am Bezirksfest brachte 210 €
Am 30. Oktober fand in Altendorf-Ersdorf das Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Voreifel statt. Aus diesem Anlass gestalteten die Ausrichter – die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf – Pins, mit der Aufschrift „Gemeinsam durch schwierige Zeiten“.
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
Mitgliederversammlung der Altendorf-Ersdorfer Schützen
22 Stimmberechtigte folgten am 13. November der Einladung zur Mitgliederversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf.
Bürgergespräche rücken Starkregenkarte in den Fokus
Zwei Termine in Meckenheim und Altendorf-Ersdorf
Kurz nach der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 war die Stadt Meckenheim in mehreren Bürgerdialogen auf die Betroffenen der Flut zugegangenen. Noch in diesem Jahr setzt die Verwaltung diese Reihe fort und stellt im Rahmen zweier Veranstaltungen die Starkregenkarte der Öffentlichkeit vor. Auf das Bürgergespräch am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr in der Schützenhalle Meckenheim folgt der Termin am Donnerstag, 8. Dezember, ebenfalls um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf.
Voreifeler Schützenjugend bei den Bundesjungschützentagen
Schützennachwuchs feiert mit rund 1.500 Besuchern im Münsterland
Vom 21. bis zum 23. Oktober fanden die Bundesjungschützentage in Emstek im Oldenburger Münsterland unter dem Motto „Gemeinschaft erleben!“ statt. Nachdem die Großveranstaltung in den vergangenen beiden Jahren Corona-bedingt ausfallen musste, fieberten viele Schützen den Tagen entgegen.
Pfefferkuchenhäuser basteln
Kreativ-Angebot für Kinder am 26. November – jetzt anmelden!
Am 26. November gibt es für Kinder von 6 bis 14 Jahren wieder die Möglichkeit, im Altendorfer Schützenhaus Pfefferkuchenhäuser zu basteln und zu verzieren.
Aktuelles aus Meckenheim
Der Ukraine Krieg und seine Folgen
Im Rahmen seiner Vortragsreihe „Ukraine“ lädt der Bürgerverein Meckenheim e.V. am 19. Juli um 19.00 Uhr zu einem weiteren Vortrag in die katholische Kirche St. Michael (Merl-Steinbüchel, Zypressenweg 4), ein.
Meckenheim tritt erneut in die Pedale
Anmeldefrist für die Aktion „Stadtradeln“ ist angelaufen
In diesem Jahr heißt es wieder Kilometer sammeln für den Klimaschutz: Die „Stadtradeln“-Kampagne des Klima-Bündnisses geht in die nächste Runde.
Städtische Kita „Villa Regenbogen“ ist rezertifiziert
Rhein-Sieg-Kreis übergibt KITA-Vital-Zertifikat
Gesunde Ernährung und Bewegung waren für die Mitarbeiterinnen der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) „Villa Regenbogen“ schon immer ein wichtiges Thema.
Kita Pusteblume feiert ihr 30-Jähriges
Bürgermeister Holger Jung gratuliert zum Jubiläum
Unter dem Sommerfest-Motto „Party in Schlumpfhausen“ hat die städtische Kindertageseinrichtung (Kita) „Pusteblume“ ihr 30-jähriges Jubiläum gefeiert.
Abkühlung an heißen Sommertagen
Hallenfreizeitbad verlängert in den Ferien seine Öffnungszeiten
Ausgiebigen Badespaß garantiert das Hallenfreizeitbad Meckenheim besonders in den Sommerferien.
Manege frei in der Villa Regenbogen
Zirkusprojekt in der städtischen Kita
„Willkommen in der Manege“ hieß es in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) „Villa Regenborgen“. Die Kita hatte Eltern und Kinder anlässlich ihres Sommerfestes in den Zirkus eingeladen.
„MamaMia“ verdient Unterstützung
Bürgerstiftung fördert Interkulturelles Frühstückscafé der Diakonie mit 1.000 Euro
Die Bürgerstiftung Meckenheim fördert das interkulturelle Frühstückscafé „MamaMia“ der Diakonie mit einem Betrag in Höhe von 1.000 Euro.
Ausgezeichnete Klimaschützerinnen und Klimaschützer von morgen
Städtische Integrative Kita Steinbüchel ist „KlimaKita.NRW“
Klimaschutz fängt schon bei den Kleinsten an. Das belegt die städtische Inklusive Kindertageseinrichtung (Kita) „Steinbüchel“, die mit einer Vielzahl an Projekten den Nachwuchs an das Thema heranführt und simpel umzusetzende Lösungen aufzeigt.
Abwechslungsreiche Ferienzeit im Mosaik-Kulturhaus
Grilltage, Kicker-Turniere und zum Abschluss die Zirkuswoche
Das Team des Mosaik-Kulturhauses Meckenheim ist auch während der Sommerferien für Kinder und Jugendliche da und bietet ihnen eine unvergessliche Zeit voller Spaß, Abenteuer und Gemeinschaft.
in eigener Sache
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.