Vereine und Unternehmen aus Altendorf-Ersdorf
altendorf-ersdorf.info
Auf dieser Homepage finden Sie künftig hoffentlich alle in Altendorf und Ersdorf ansässigen Handwerker, Dienstleister, Einzelhändler und Vereine, sowie Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und die wichtigsten Termine und Ereignisse.
Aktuelles aus Altendorf-Ersdorf
24. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Am 19. September 2024 wird die Jury des Rhein-Sieg-Kreises von 15 Uhr bis 16.30 Uhr zur Ortsbegehung in unserem Doppelort sein. Unser Doppelort nimmt am 24. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil.
5. Dorf-Flohmarkt
in Altendorf und Ersdorf
findet am Sonntag, 08.09.2024
von 10:30 bis 16:00 Uhr statt!
Dialog mit dem Bürgermeister in Altendorf/Ersdorf
Nächste Termine der „Bürgermeister-vor-Ort“-Tour
Holger Jung setzt seine Tour „Bürgermeister vor Ort“ am Mittwoch, 3. Juli, in Altendorf/Ersdorf auf dem Schulhof, Kirchstraße 26, fort.
Viele Familien nutzten das große Angebot
Hüpfburg, Blasrohrschießen und Darts beim Schützenfest in Altendorf-Ersdorf
Kurz vor Beginn des Open Air-Gottesdienstes fielen erste Tropfen, so dass die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf kurzerhand Altar, Stühle und Bänke abbauten und die Messfeier ins Schützenhaus verlegten.
Jugendarbeit ausgezeichnet und Qualifikation geschafft
Altendorf-Ersdorfer Schützennachwuchs erfolgreich beim Diözesanjungschützentag
Beim Diözesanjungschützentag am 9. Juni traf sich die Schützenjugend des Erzbistums Köln zwischen Köln und Düsseldorf in Hackenbroich-Hackhausen. Auch die Schützenjugend aus Altendorf-Ersdorf war mit einer Abordnung angereist.
1. Platz bei der Diözesanmeisterschaft
Bambinischützen aus Altendorf-Ersdorf sichern sich die Mannschaftswertung mit dem Laserergewehr
Am 7. Juni fand in Pulheim die Siegerehrung der Diözesanmeisterschaft des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften im Diözesanverband Köln statt.
Einladung zur Gewässerbegehung
Hochwasserschutzkonzept: Stadt Meckenheim bindet Bürgerschaft ein
Die Stadt Meckenheim erarbeitet derzeit ein kommunales Hochwasserschutzkonzept. Ein wesentlicher Bestandteil ist die aktive Einbindung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort.
Großes Programm für jedes Alter
Schützenfest in Altendorf für die ganze Familie
Am Sonntag, dem 16. Juni, lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf ganz herzlich zum Schützenfest ein.
Kunstausstellung Sommeratelier
Künstlergruppe Begegnungen
an den Meckenheimer Kulturtagen
Freitag 07. – Sonntag 09.06.2024
Es stellen aus: Ulrike Ankirchner, Gitta Büsch, Ludwig Kessel, Stella Dorée, Erik Spilles und Karin Weiss
Zu sehen sind Acrylbilder, Fotografien und Objekte aus Holz und Ton.
Aktuelles aus Meckenheim
Badespaß im Meckenheimer Hallenfreizeitbad ist garantiert
Wiedereröffnung nach Wartungsarbeiten / Schwimmfreude über Karneval
Nachdem die turnusmäßigen Wartungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden konnten, öffnet das Meckenheimer Hallenfreizeitbad ab Dienstag, 11. Februar, wieder zu den bekannten Zeiten seine Türen für die Öffentlichkeit.
Bäume und andere Gehölze rechtzeitig schneiden
Mit dem 1. März gelten besondere Vorschriften
Noch beschert uns die Jahreszeit nass-kalte Witterung. Doch dauert es nicht mehr lange, bis Fauna und Flora aus ihrem Winterschlaf erwachen. Zuvor bietet sich den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Bäume und andere Gehölze zurück zu schneiden.
egg-zellent eine tierisch gute Hühnervermietung aus Meckenheim
egg-zellent eine tierisch gute Hühnervermietung aus Meckenheim, die es ab sofort den KiTa’s, Schulen und Seniorenheimen in der Region ermöglicht, Hühner zu mieten.
Mahnwache zum Jahrestag des Ukraine-Krieges
Stilles Gedenken am 24. Februar um 18.30 Uhr vor dem Rathaus
Gemeinsam mit den im Rat der Stadt Meckenheim vertretenen Parteien gedenkt Bürgermeister Holger Jung am Montag, 24. Februar, um 18.30 Uhr vor dem Rathaus den Opfern des Ukraine-Krieges.
Bücherei online nutzen
Team der Bücherbrücke informiert am 18. März
Einfach vom Sofa aus aussuchen, was man beim nächsten Besuch in der Bücherei ausleihen möchte – das geht! Und noch viele weitere Möglichkeiten bietet der Online-Katalog der Bücherbrücke Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter.
Trauer um den Bundespräsidenten a.D. Horst Köhler
Stadt gedenkt des ehemaligen Meckenheimer Bürgers
Die Stadt Meckenheim trauert um Horst Köhler. Der Bundespräsident a.D., der am Samstag verstorben war, hatte eine besondere Beziehung zur Apfelstadt.
Blick hinter die Kulissen der Bücherei
Die etwas andere Bibliotheksführung am 20. Februar
Was macht das Bücherei-Team eigentlich, wenn die Bücherei geschlossen ist? Wie kommen die zurückgegebenen Medien wieder in das Regal? Und wo kann man ein ganz bestimmtes Buch finden?
Meckenheim startet Bürgerbeteiligung zum Haushalt der Stadt
Digitale Umfrage über eigenes Kommunalportal
Dem Wunsch nach mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung kommen Verwaltung und Rat der Stadt Meckenheim mit einem digitalen Beteiligungsverfahren im Rahmen der Haushaltsberatungen nach. Den Bürgerinnen und Bürgern bietet sich erstmalig in dieser Form die Möglichkeit, sich zum Haushaltsentwurf im Allgemeinen, aber auch zu Schwerpunkten und Inhalten zu äußern und sich aktiv einzubringen.
Wärmeplanung forcieren
Bürger-Infoveranstaltung am 18. Februar
Wie könnte die Wärmeversorgung im Meckenheimer Stadtgebiet zukünftig aussehen? Dieser Frage geht die Stadt Meckenheim nach und lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 18. Februar, in den Ratssaal des Rathauses ein.
in eigener Sache
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.