Vereine und Unternehmen aus Altendorf-Ersdorf
altendorf-ersdorf.info
Auf dieser Homepage finden Sie künftig hoffentlich alle in Altendorf und Ersdorf ansässigen Handwerker, Dienstleister, Einzelhändler und Vereine, sowie Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und die wichtigsten Termine und Ereignisse.
Aktuelles aus Altendorf-Ersdorf
Restkarten für die Weibersitzung der „Söße Möhne“ Altendorf-Ersdorf und den „Bohnenball“ in Al-Ersch.
Es gibt noch Karten für die „Weibersitzung“ am 16.02.23.
Jugendvorstand wiedergewählt
Versammlung der Altendorf-Ersdorfer Schützenjugend
Am 25. Januar fand die Jugendversammlung der Altendorf-Ersdorfer Schützenjugend im Altendorfer Schützenhaus statt.
40-jährige Mitgliedschaften geehrt
Patronatsfest der Altendorf-Ersdorfer Schützenbruderschaft
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. feierte am 21. Januar zum Auftakt des Patronatsfestes mit Pfarrer Franz-Josef Steffels die Heilige Messe in Sankt Jakobus d. Ä. Ersdorf. Ebenfalls dabei war die Meckenheimer Sebastianusbruderschaft.
Winterspecial der Schützenjugend
Zum Schlittschuhlaufen in Bergisch Gladbach
Die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf startete mit einem Ausflug zur Eissportarena Bergisch Gladbach ins neue Jahr.
Ein Jahresabschluss im Phantasialand
Jahresend-Event der Schützenjugend
Am 30. Dezember – kurz vor dem Jahreswechsel – machte sich das Jugendteam der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf mit 21 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf den Weg ins Phantasialand.
Treibgutrechen für den Altendorfer Bach
Städtischer Baubetriebshof installiert Hochwasserschutz
Nachdem die Stadt Meckenheim bereits in den Bürgerdialogen darüber informiert hatte, haben nun Mitarbeitende des städtischen Baubetriebshofes die Arbeiten am Treibgutrechen im Altendorfer Bach, Höhe Durchlass Paulusstraße, erfolgreich abgeschlossen. Der Rechen ist ein weiterer Baustein beim städtischen Hochwasserschutz.
Memory-Turnier an der Weihnachtsfeier
Spaß und adventliche Stimmung bei der Schützenjugend
Am 16. Dezember kam die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf zu ihrer Weihnachtsfeier zusammen. 15 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, sowie die vier Jugendleiterinnen und Jugendleiter verbrachten einen ereignisreichen Tag im Altendorfer Schützenhaus.
Kartenvorverkauf für die Weiberfastnachtssitzung
Der Kartenvorverkauf für die Weiberfastnachtssitzung am 16.02.2023 und für den traditionellen Bohnenball am 18.02.2023 findet am Dienstag, dem 10. Januar 2023, von 18:00 bis 19:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr) im Restaurant „Ohm Hein“, Ahrstraße 16, in Meckenheim – Altendorf statt. Der Beginn des Programms ist für 15:00 Uhr vorgesehen.
Ein kreatives Neubaugebiet in Altendorf
25 Kinder beim Pfefferkuchenhaus-Basteln der Schützenjugend
Am 26. November fanden sich 25 Baumeisterinnen und Baumeister im Altendorfer Schützenhaus ein, um Pfefferkuchenhäuser zu basteln und mit allerlei Naschereien zu verzieren.
Aktuelles aus Meckenheim
Großes Interesse an Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung der Stadt Meckenheim
Was steckt hinter der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Meckenheim? Diese und weitere Fragen waren Thema einer öffentlichen Informationsveranstaltung, zu der die Stadt Meckenheim alle Interessierten Anfang September ins Rathaus eingeladen hatte.
Meckenheim sucht die 14. Blütenkönigin
Bewerbungsfrist läuft bis zum 22. November
Einmal Königin sein! Diesen Traum kann sich eine Meckenheimerin jetzt erfüllen. Denn für die nächste Amtsperiode sucht die Stadt Meckenheim ihre 14. Blütenkönigin.
Dialog mit dem Bürgermeister auf dem Dorfplatz in Merl
Nächster Termin der „Bürgermeister-vor-Ort“-Tour
Holger Jung setzt das bürgernahe Format „Bürgermeister vor Ort“ am Montag, 30. September, in Merl auf dem Dorfplatz fort.
Feierstunde zur Deutschen Einheit
Bürgerinnen und Bürger sind am 3. Oktober in den Ratssaal eingeladen
Der Tag der Deutschen Einheit ist in jedem Jahr ein Anlass, mit Freude und Dankbarkeit der Überwindung der Teilung unseres Landes zu gedenken und die Erinnerung an den Fall der Mauer im November 1989 und die Wiederherstellung der Einheit der Bundesrepublik Deutschland im Oktober 1990 wachzuhalten.
Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
Meckenheimer Wirtschaftsdialog bei der BWI GmbH zum Thema „New Work“
Die Stadt Meckenheim hatte Unternehmerinnen, Unternehmer und Personalverantwortliche zum Meckenheimer Wirtschaftsdialog eingeladen. Im Fokus des Unternehmertreffens, das die Wirtschaftsförderung der Stadt Meckenheim bereits zum 15. Mal veranstaltete, stand diesmal das Thema „New Work“.
Heckenrückschnitt ab 1. Oktober wieder erlaubt
Praktische Tipps für den eigenen Garten
Der Spätsommer verabschiedet sich, der Herbst rückt näher und damit die Möglichkeit, den Grünschnitt vorzunehmen. Ab dem 1. Oktober dürfen Bürgerinnen und Bürger wieder ihre Hecken stark stutzen und zurückschneiden.
Blick hinter die Kulissen der Meckenheimer Bücherei
Die Bücherbrücke am Standort Meckenheim stellt sich vor
Welchen Weg gehen Medien, bis sie im Regal stehen? Wo befinden sich bestimmte Bücher im Bücherei-Katalog? Und wie lassen sich Medien ausleihen, die nicht vor Ort sind?
Öffentlicher Kinderbücherschrank feiert sein Comeback
Anlaufstelle vor der Inklusiven Kita Steinbüchel Zur Freude aller jungen Schmöker- und Lesefreundinnen und -freunde steht nun wieder ein öffentlicher Kinderbücherschrank vor der städtischen Inklusiven...
Abc-Schützen für das Schuljahr 2025/2026 anmelden
Termine und Fristen der Meckenheimer Grundschulen
Am 1. August 2025 beginnt für alle Kinder, die bis zum 30. September 2025 das sechste Lebensjahr vollenden, die gesetzliche Schulpflicht.
in eigener Sache
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.