Lenkungsgruppe des Kriminalpräventiven Rates tauscht sich aus / Neues Auto für den Ordnungsaußendienst in auffälligem Design

Zu ihrer 22. Sitzung hat sich die Lenkungsgruppe des Kriminalpräventiven Rates der Stadt Meckenheim getroffen, um sich gemeinschaftlich über aktuelle Sicherheitsthemen und Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auszutauschen. Dem Kriminalpräventiven Rat der Stadt Meckenheim gehören neben dem Polizeipräsidenten Bonn und dem Meckenheimer Bürgermeister auch Vertreterinnen und Vertreter der Staatsanwaltschaft Bonn, des Amtsgerichts Rheinbach, des Meckenheimer Verbunds, der Kirchen sowie der Schulen und der AG Migration und Integration an.

Seit Bestehen des Kriminalpräventiven Rates hat sich die Zahl der in Meckenheim begangenen Delikte ausgesprochen erfreulich entwickelt. Auch in diesem Jahr konnte Polizeipräsident Frank Hoever für die ersten Monate des Jahres 2025 von weiter sinkenden Zahlen in vielen Deliktsfeldern, insbesondere auch im Hinblick auf Wohnungseinbrüche, berichten.

Pünktlich zum Besuch des Polizeipräsidenten ist am Vortag auch das neue Fahrzeug des Ordnungsaußendienstes der Stadt Meckenheim eingetroffen. Auffallend ist insbesondere das Erscheinungsbild des Fahrzeuges, denn inzwischen ähneln die Fahrzeuge der Ordnungsbehörden bundesweit denen der Polizei. Hierdurch soll unter anderem die Wahrnehmbarkeit der Ordnungsaußendienste erhöht und damit auch das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger gestärkt werden.

Bürgermeister Holger Jung machte beim Treffen mit dem Polizeipräsidenten deutlich: „Die gemeinsame erfolgreiche Arbeit im Kriminalpräventiven Rat zeigt sich an den positiven Zahlen unserer Stadt. Gleichzeitig können wir heute ein neues Fahrzeug für den Ordnungsaußendienst einführen. Unser Ziel ist es für Meckenheim, die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich zu stärken. Mit unserer Arbeit und den Investitionen setzen wir ein klares Zeichen: Sicherheit hat bei uns oberste Priorität.“

Treffen in Meckenheim, von links: Willi Wittges-Stoelben, Meckenheimer Verbund, Jan Fante, Richter am Amtsgericht Rheinbach, Hans Dieter Wirtz, Erster Beigeordneter, Judith Jakob, Staatsanwaltschaft Bonn, Bürgermeister Holger Jung, Bettina Wilms, Fachbereichsleiterin Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Feuerwehr und Bevölkerungsschutz, Frank Hoever, Polizeipräsident, Heidemarie Wiens, Leiterin AG Migration und Integration, Udo Wollschläger, Leiter der Polizeiwache Rheinbach/Meckenheim, Steffi Greiner, Kriminalprävention und Opferschutz, sowie Jörg Pfefferkorn, Persönlicher Referent des Polizeipräsidenten.

Bildquelle: Stadt Meckenheim