Bürgerschaft kann sich am 1. Juli im Ratssaal informieren
Nach über einem Jahr intensiver Arbeit und zahlreichen Beteiligungsformaten zur Erstellung des Klimaneutralitätskonzepts für die Klimaregion Rhein-Voreifel lädt die Stadt Meckenheim alle Interessierten ein, das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen kennenzulernen. Am Dienstag, 1. Juli, um 18 Uhr erfolgt die Vorstellung im Ratssaal des Meckenheimer Rathauses. Das mit der Konzepterstellung beauftragte Fachbüro IfaS (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement) präsentiert gemeinsam mit der Stadtverwaltung das Klimaneutralitätskonzept mit seinen Handlungsfeldern und Maßnahmen speziell mit Fokus auf Meckenheim.
Das Konzept weist zukünftig die Richtung im Klimaschutz in der Klimaregion Rhein-Voreifel, welcher auch Meckenheim angehört. Es enthält kurz, mittel‑, und langfristige Maßnahmen zur Erreichung des vom Rat beschlossenen Klimaziels: Klimaneutralität bis spätestens 2045. „Mit dem interkommunalen Ansatz bündeln wir Kräfte über Stadtgrenzen hinweg und verfolgen gemeinsam das Ziel der Klimaneutralität“, betont Bürgermeister Holger Jung. „Vom Ausbau erneuerbarer Energien bis hin zur Klimabildung: Die Beteiligungsprozesse haben ein vielfältiges Maßnahmenpaket hervorgebracht“, ergänzen die städtischen Klimaschutzmanagerinnen Denise Nieland und Miriam Böckmann. „Im nächsten Schritt geht es an die Umsetzung, die nur gemeinsam gelingen kann.“
Aus organisatorischen Gründen wird um kurze Anmeldung bis zum 29. Juni unter https://beteiligung.nrw.de/k/1015166 gebeten.