Digitale Umfrage über eigenes Kommunalportal
Dem Wunsch nach mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung kommen Verwaltung und Rat der Stadt Meckenheim mit einem digitalen Beteiligungsverfahren im Rahmen der Haushaltsberatungen nach. Den Bürgerinnen und Bürgern bietet sich erstmalig in dieser Form die Möglichkeit, sich zum Haushaltsentwurf im Allgemeinen, aber auch zu Schwerpunkten und Inhalten zu äußern und sich aktiv einzubringen. Die Online-Umfrage steht ab sofort bis zum 23. Februar über das Kommunalportal der Stadt Meckenheim unter dem Link https://beteiligung.nrw.de/portal/meckenheim/beteiligung/themen/1011767 zur Verfügung.
„Uns ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger bei unseren Entscheidungsprozessen mitzunehmen. Mit dieser Umfrage erhalten sie die Gelegenheit, ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche zu äußern“, erläutert Bürgermeister Holger Jung, der ausdrücklich zum Mitmachen einlädt und sich über eine rege Nutzung freut. „Die Antworten, statistischen Auswertungen sowie Ihre Vorschläge werden danach durch die Verwaltung an die Fraktionen zur politischen Bewertung weitergeleitet“, ergänzt Jung. [Individuelle Antworten auf die Eingaben der Bürgerschaft erfolgen jedoch nicht]. Die Beteiligung an der rund zehnminütigen Umfrage ist anonym.
Die Stadtverwaltung hatte den Haushaltsentwurf für die Jahre 2025/2026 am 15. Januar in den Rat der Stadt Meckenheim eingebracht. Aktuell und in den kommenden Wochen finden die Beratungen dazu in den Ratsfraktionen und den Fachausschüssen statt. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesen Sitzungen teilzunehmen und sich über die Diskussionen zu informieren.
Die Beschlussfassung über den Haushalt und seiner Schwerpunkte ist für die Sitzung des Stadtrates am 26. März geplant. Sämtliche Informationen zum Haushaltsentwurf sind auf der Homepage der Stadt Meckenheim www.meckenheim.de unter „Bürgerdienste“ und „Finanzen“ zu finden.
„Unser Beteiligungsverfahren ist ein digitales Angebot, mit dem wir uns direkt an die Meckenheimerinnen und Meckenheimer wenden. Ich möchte alle ermuntern, davon Gebrauch zu machen und freue mich auf eine aktive Beteiligung und konstruktive Beiträge seitens der Bürgerschaft“, so Bürgermeister Holger Jung.