Die Stadtradeln-Kampagne geht in die nächste Runde

In diesem Jahr heißt es wieder Kilometer sammeln für den Klimaschutz: Die „Stadtradeln“-Kampagne des Klima-Bündnisses geht in die nächste Runde. Vom 2. bis 22. September werden an 21 zusammenhängenden Tagen wieder gemeinsam Fahrradkilometer erfahren. Die Meckenheimerinnen und Meckenheimer sind eingeladen, mitzumachen. Teilnehmen können alle, die in Meckenheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen. Eine Registrierung ist bereits möglich. Bis zum letzten Tag können Interessierte ein Team gründen oder einer Mannschaft beitreten. Die Anmeldung ist ein Kinderspiel und erfolgt im Internet unter: www.stadtradeln.de/meckenheim.
Die Stadtverwaltung beteiligt sich schon traditionell an der Aktion und schickt auch in diesem Jahr wieder eine Mannschaft ins „Rennen“.

Mit der kostenfreien „Stadtradeln“-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

Das Umsteigen vom Auto oder Motorrad auf das Fahrrad dürfte in Meckenheim aufgrund des ausgezeichneten Radwegenetzes besonders leichtfallen. An die linksrheinische Radpendler-Routen Richtung Bonn ist die Apfelstadt ebenso angeschlossen wie an das E-Bike-Verleihsystem der RVK. Als besonders reizvoll erweist sich der Abstecher auf die Rheinische Apfelroute mit ihren Erlebnisstationen und die Meckenheimer Nebenschleife, die an zahlreichen Obsthöfen, Hofläden, Einkehrstationen und Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.

Die „Stadtradeln“-App www.stadtradeln.de/app informiert umfangreich und bietet zusätzlichen Komfort.

Zudem lädt die Stadt Meckenheim alle Schulen dazu ein, sich am Wettbewerb „Schulradeln NRW“ zu beteiligen. Der Wettbewerb findet im gleichen Aktionszeitraum statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonal und Eltern. Die gesammelten Kilometer fließen in die Schulwertung ein. Weitere Informationen stehen im Internet unter: www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw.