Kinder bepflanzen ihr Hochbeet in der Kita Villa Regenbogen

Bereits zum neunten Mal haben die Kinder der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Villa Regenbogen mit Unterstützung der EDEKA Stiftung ihr Hochbeet im Garten der Kita bepflanzt. Ausgerüstet mit Schürzen und Kindergießkannen empfingen sie hochmotiviert und voller Freude die Mitarbeitenden der Stiftung sowie die heimischen Paten des EDEKA Marktes Breil aus Meckenheim, um Salat, Kohlrabi, Gurken, rote Beete, Möhren, Radieschen und Co in die Erde zu bringen. Dabei wurden die Kinder von Elisa Löber und Andreas Janeczko von der Stiftung sowie einer Erzieherin der Kita unterstützt. Kindgerecht führten sie dem Nachwuchs vor Augen, was eine Pflanze zum Wachsen braucht, dass sie regelmäßig gegossen werden muss, Unkraut und Schnecken entfernt werden müssen und Regenwürmer als wichtige Helfer im Beet erwünscht sind. Das Buch „Dem Gemüse auf der Spur“ half, das Wissen über die Herkunft des Gemüses zu vertiefen.

Die Pflege des Hochbeetes, das Ernten des Gemüses und der Salate und das anschließende Verarbeiten zu leckeren Gerichten unterstützt die Kita Villa Regenbogen bei der täglichen Umsetzung ihrer Kita Vital-Zertifizierung. Und für die Kinder ist es das Größte, mit den Händen zu buddeln, die Erde zu riechen und die Setzlinge einzupflanzen.

Mit grünem Daumen und großer Begeisterung: Elisa Löber und Andreas Janeczko von der EDEKA Stiftung zeigen den kleinen Gärtnerinnen und Gärtnern der Kita Villa Regenbogen, wie Natur zum Erlebnis wird.

Bildquelle: Stadt Meckenheim